Teil 2: Über Fähigkeiten und Professionalisierung der E-Sportlerinnen und E-Sportler
Wie siehst du die Professionalisierung des E-Sports?
Natürlich steigt im Ökosystem bei vielen mit der Größe des Unternehmens auch die Professionalität.
Aber es gibt durchaus auch Gründe dafür, dass nicht alles unbedingt professioneller werden muss. Das kann man vor dem Hintergrund der Kritik an der FIFA oder dem Olympischen Komitee auch gut verstehen, aber auch daher, dass die E-Sport-Community mit ihrer Meme-Kultur oft witzige und manchmal auch blöde und unberechenbare Sachen macht, die authentisch und ehrlicher sind und genau deswegen auch Reputation und Marktwert eines Spiels und seiner Community steigern können. Daher sollten wir nicht zwanghaft versuchen, auf allen Ebenen professionell zu sein, sondern nur dort, wo die Kooperation mit anderen Unternehmen und Geschäftspartnern eine starke und nachhaltige Zuverlässigkeit erfordert.

Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wünschst du dir ein eher ein paradoxes Verhältnis zur Professionalität, das eben noch Freiräume enthält, richtig?
Ja. In der Kooperation mit den E-Sportlerinnen und -Sportlern und in ihrem Gameplay muss nicht alles immer superprofessionell sein. Denn in der Regel fühlen sich E-Sportlerinnen und -Sportler in einem lockeren Arbeitsumfeld, in dem sie sich entfalten können, deutlich wohler als in einer total durchstrukturierten, rein technischen Umgebung.
Was sind die besonderen Fähigkeiten von E-Sportlerinnen und -Sportlern?
Das sind sehr einfach zu verstehende, aber sehr essenzielle Fähigkeiten. Ganz oben steht sicherlich die Teamfähigkeit. Da ist es auch egal, ob du im E-Sport als Einzelspielerin oder -spieler oder in einem Team-Game wie League of Legends unterwegs bist, da du mit der E-Sport-Organisation und dem ganzen Team dahinter zusammenarbeiten musst.
Dann kommen sicherlich Eigenschaften wie Passion und Geduld. Denn es wird unter Umständen lange dauern, bevor du Geld mit E-Sport verdienen kannst. Und die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass dein großes Ziel, E-Sportler zu werden, mit sehr viel Schmerzen verbunden sein wird und du dieses Ziel trotz allem nicht erreichen wirst.
Es gibt auch Spieler, die wegen 100 Euro Unterschied ihre Organisation verlassen, obwohl ihre neue Organisation in anderen Bereichen nicht viel zu bieten hat. Das kann dann sehr kontraproduktiv sein. Hier sind wir wieder beim Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Handeln.
Was treibt dich und deine Spielerinnen und Spieler? Welche Werte sind euch wichtig?
Besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler haben einen sehr großen Ehrgeiz. Das verbindet mich mit ihnen, denn genauso möchte ich als Gründer und Geschäftsführer mein Unternehmen nach vorne bringen.
Bei den Gamern kommt oft noch der Drang dazu, akzeptiert zu werden, da E-Sport nicht immer eine gute Reputation genießt. Als Gamer muss man damit leben, schnell in Verruf zu kommen. Insbesondere bei Shootern wird ja immer noch gern ein Zusammenhang mit irgendwelchen Amokläufern hergestellt.
Wenn Gamer in einem Unternehmen arbeiten, dann wird auch der Wunsch nach Akzeptanz eine große Rolle spielen und sie werden versuchen, über ihre Leistungen den Respekt der Mitarbeiter zu gewinnen.
Und dann sind da noch die Team-Kapitäne, die es gewöhnt sind, ihre Teams zu führen. Hier spielt die Kommunikation eine ganz andere Rolle als in anderen Sportarten. Denn hier wird permanent kommuniziert, weil oftmals der gesamte Erfolg von dieser Fähigkeit abhängt. Davon kann jedes andere Unternehmen profitieren und lernen.

Und wie sieht es mit Kritikfähigkeit aus?
Kritikfähigkeit ist wohl eine der wichtigsten Eigenschaften. Denn ohne Kritikfähigkeit wird es keine Entwicklung und Verbesserung im E-Sport geben. Auf Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer übertragen bedeutet das: Man kann nur wirklich gut sein, wenn man kritikfähig ist, denn als einzelne Person können wir nicht alles richtig machen. Aber wenn du bereit bist, zuzuhören und Dinge möglichst schnell und aktiv zu verbessern, dann wirst du als Unternehmer, Spieler oder Mitarbeiter ab einem gewissen Zeitpunkt ein sehr hohes Leistungslevel erreichen.