Der Aktienkurs und das Geschäft der Carl Zeiss Meditec AG, einem Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie, haben im ersten […]
WeiterlesenSAP möchte mit seiner Strategie jeder Firma helfen, sich zu einem intelligenten Unternehmen weiterzuentwickeln. Wir fragen, ob der Begriff des intelligenten Unternehmens, der mit nüchtern kalkulierenden Entscheidungen von Menschen und Maschinen konnotiert wird, nicht um eine empathische Komponente ergänzt werden sollte. Nennt man das nicht auch customer experience?
WeiterlesenWas zeichnet das Strategieverständnis von Hochtechnologieunternehmen in Phasen der Transformation aus? Das ist Ausgangsfrage dieser Studie, die wir mit einem […]
WeiterlesenWie Literatur Manager helfen kann, künstliche Intelligenz oder disruptive Strukturen besser bewerten zu können. Macht es Sinn, Wissen immer nur […]
WeiterlesenEin Kommentar von Lars Immerthal Eine Pandemie stellt eine ungeheure Störung jeglicher Vorstellung von Routine und vom Leben als Zyklus […]
WeiterlesenAlex & Verne hat mit Antonius Köster ein langes Gespräch über die Möglichkeiten des 3-D-Drucks geführt, das die Chancen und […]
WeiterlesenIm zweiten Teil des Interviews steht die Transformation der Organisation, die additive Technologien bzw. 3-D-Druck einführt, die Kundenbeziehung und die […]
WeiterlesenIm Dezember 2018 ist der Band „Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums. Zur Aktualität von Joseph A. Schumpeter“ erschienen, […]
WeiterlesenMartin Burckhardt hat ein Buch über die Philosophie der Maschine geschrieben, das uns eine neue Perspektive auf die westliche Kulturgeschichte […]
WeiterlesenEin Interview mit Martin Burckhardt über sein Buch die „Philosophie der Maschine“. Fortsetzung des Interviews „Wir entdecken, was wir erfunden haben: […]
WeiterlesenDie Digitalisierung wird mittelfristig den Abstand zwischen Unternehmen, die diese erfolgreich auf ihr Geschäftsmodell anwenden und denjenigen die diese Chance […]
Weiterlesen